Ortsteil Oberscheibe im Erzgebirge

Die Seite zur mobilen Oberscheibe-App

Herzlich Willkommen in dr Scheib! 

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserem Ortsteil der Bergstadt Scheibenberg gefunden haben und hoffen, dass es uns gelingt, mit den folgenden Seiten Sie dazu zu animieren, Oberscheibe auch einmal persönlich zu besuchen. Entdecken Sie ein Kleinod im Erzgebirge am Fuße des 807m hohen Scheibenberges. Erahnen Sie 600-jährige Ortsgeschichte und seien Sie beeindruckt von Innovation, Modernität und zukunftsorientierter Dorfentwicklung. Erleben Sie die kleinste Brauerei Sachsens am Ortseingang, sehen Sie die alte Dorfschule von 1876 und kehren Sie zurück in unsere heutige Zeit. In zentraler Lage des Dorfes lädt auf dem Dorfplatz die „Vereinigungslinde“, welche gepflanzt wurde um den Ortszusammenschluss mit der Bergstadt Scheibenberg zu symbolisieren, zu einer Pause ein.

1402 wurde das Dorf Schybe, das bis dorthin noch nicht äbtisch war, von der Grafschaft Hartenstein an das 1233 gegründete Kloster Grünhain, welches bis 1536 bestand, verkauft. Bei der Wiedereinlösung durch den Besitzer der Grafschaft gab das Kloster offenbar nur das heutige Oberscheibe zurück. Den westlichen Teil (Unterscheibe) behielt die Abtei. Nachdem im 15. Jahrhundert Silbererze fündig wurden, kam es zu Streitigkeiten zwischen dem Kloster und der Grafschaft Hartenstein um das Dorf. Vermutlich wollte jeder vom Erzbergbau profitieren. Dies könnte der Grund zur Spaltung des Ortes gewesen sein. 1559 kam Oberscheibe an das Kurfürstentum Sachsen, da Kurfürst August den oberwäldischen Teil der Grafschaft Hartenstein von den Grafen Schönburg abkaufte.